Die Landesweite Wanderausstellung zu Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire ist bis zum 21. April in der CD-Kaserne in Celle zu besichtigen.
Der dritte „Tag des Sports“ findet am 14. August in Osnabrück, Letter und Sögel statt. Unter dem Motto „Spiel, Spaß, Sport“ gibt es von 10 bis 17 Uhr ein Sportprogramm für alle Altersklassen.
In neun Städten findet in diesem Jahr der „SPORTIVATIONSTAG“ des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung und Kinder ohne Behinderung statt.
Die Sportgemeinschaft Letter 05 führt bis zu den Sommerferien eine Laufpass-Aktion für Kinder durch, die Kindergärten oder die Grundschule besuchen: Wer zu Fuß oder mit dem Rad – und nicht im elterlichen Auto – die Wegstrecke absolviert, wird belohnt.
Annette Leifholz bleibt Vorsitzende der Sportjugend Hildesheim. Beim Kreisjugendtag wurden auch die weiteren Mitglieder des Vorstands in ihren Ämtern bestätigt.
Vom 15. bis 17. April findet in der Akademie des Sports Clausthal-Zellerfeld die Freiwilligen-Convention von Sportjugend Niedersachsen und ASC Göttingen statt.
Der Vorsitzende Swen Schinzel ist in seinem Amt bei Vollversammlung 2016 der Sportjugend Wolfsburg bestätigt worden. Nur sieben von 111 Sportvereinen hatten zur Vollversammlung 2016 der Sportjugend Wolfsburg ihre Jugendvertreter entsandt. SSB-Vorsitzende Ursula Sandvoß bedauerte dies.
Die 60 Teilnehmenden der Arbeitstagung der Sportjugend (sj) Niedersachsen haben gemeinsam mit dem Sportjugend-Vorstand eine neue Altersgruppenzuordnung der sj diskutiert.
Die Arbeitstagung der Sportjugend (sj) Niedersachsen hat mit einem Vortrag von Prof. Dr. Werner Schmidt über die Ergebnisse des Dritten Kinder- und Jugendsportberichts begonnen.
Bis zum 31. März 2016 können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit um eine Förderung durch die „Ich kann was!“-Initiative bewerben. Der Jahresschwerpunkt 2016 lautet „Kompetenz kennt keine Grenzen“.
Zu den Olympischen und Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro veranstalten die Deutsche Olympische Akademie und der BDK e. V. Fachverband für Kunstpädagogik den Malwettbewerb „Olympische Spiele – wie ich sie sehe!“.
Das Jugendsportnetzwerk (JSN) des Stadtsportbundes Hannover veranstaltet mit Vereinen am Sonntag, 06.03.2016 einen „Sportnachmittag mit geflüchteten Kindern & Jugendlichen“.
12 Sportler haben die Jugendleiterausbildung der Sportjugenden Hameln-Pyrmont und Schaumburg erfolgreich abgeschlossen – unter ihnen auch zwei Flüchtlinge.