Erstmals bietet der Turn Klubb zu Hannover in den Sommerferien Schnupperworkshops für Grundschüler und Jugendliche an – u.a. für Cheerleading, einen Sommer-Kochkurs oder eine Naturerlebnis-Tour.
Manuela Schwesig, Brunhild Kurth und Alfons Hörmann wollen bei der Gestaltung der Bundesjugendspiele die Meinung von Kindern und Jugendlichen einbeziehen.
Das TSG-Energiebahnteam hat den Schrebergarten der TSG 07 Burg Gretesch im Rahmen des landesweiten Aktionstages Natur aktiv erleben für die Öffentlichkeit geöffnet.
Die Junior League Hannover hat als erste Basketball-Grundschulliga den Stadtmeister aller Basketball-AGs an Hannoveraner Grundschulen ausgespielt. Es nahmen 120 Kinder aus 26 Grundschulen teil.
Die Reit- und Fahrgemeinschaft Auetal hat den zweiten Platz beim dsj-Zukunftspreis 2015 zum Thema „Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung“ erhalten.
134 Veranstaltungen sind beim landesweiten Aktionstag „Natur aktiv erleben“ am 21. Juni geplant – allein 95 Veranstalter kommen aus dem Sport. Auch drei FÖJ’ler haben mitgeplant.
Das Projekt „100+X J-Teams für Niedersachsen“ von LSB und sj Niedersachsen ist für den Demografiebeirat des Landes eines von 50 zukunftsweisenden Projekten im Bereich Bildung.
Der Turn Klubb zu Hannover setzt die Kochshow des LandesSportBundes Niedersachsen in seiner Ganztagsbetreuung an den Grundschulen in Hannover Wülfel und Döhren ein.
Der Beirat des Projektes „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport: Prävention, Intervention, Handlungskompetenz“ hat heute am Standort Hannover der Akademie des Sports getagt.
Die Sportjugend und der SSB Göttingen haben beim Stadtsporttag acht jugendliche soziale Talente zwischen 16 und 25 Jahren aus Sportvereinen und -verbänden ausgezeichnet.