Die Freiwilligen-Dienstlerin Franziska Wetzker berichtet von ihren Erlebnissen während einer zehntägigen Jugendbegegnung im Eastern Cape. Mit 14 jungen Menschen war sie in East London.
Beim 42. deutsch japanischen Simultanaustausch haben die 13 Jugendlichen aus Niedersachsen u. a. Kyodo, Kendo, Baseball Judo, Karate und Baton kennengelernt.
Die Sportjugend Osterholz – Rotenburg – Verden bietet am 10.Oktober die Fortbildung „Geocaching“ an. Der Lehrgang richtet sich an Jugendleiter, Übungsleiter und interessierte Nicht-Mitglieder.
Bewegung, Sport und Spiel sind essenziell für Kinder und Jugendliche. Mehr als 90 Prozent von ihnen nennen Sport sogar als liebstes Schulfach. Wie sehr der Sport für Kinder und Jugendliche jedoch im Wandel begriffen ist, zeigt der „Dritte Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht“ mit seinem…
Der TV Bergkrug ist einer von 16 Gewinnern der Aktion „Gute Organisation“ im Rahmen der mini-Meisterschaften 2014/2015 des Deutschen Tischtennis-Bundes:
Rund 700 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren hat die Sportjugend Stade mit ihren Sportangeboten im Rahmen des Ferienspaßprogramms der Stadt Stade bewegt.
Wie lässt Hannover noch demokratischer machen? Vereine können noch bis zum 30. August Anträge für den Jugendfonds des Bundesprojektes „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ stellen.
Kinder zwischen 9 und 14 Jahren nahmen am Wassersportcamp am Hooksmeer der Sportjugend Nord in Kooperation mit der nordsee academy teil. Die Sportjugend Nord ist der Zusammenschluss der Sportjugenden der Sportbünde Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund .
Mehr als 500 Kinder aus Göttinger Grundschulen und einer Förderschule haben bei den Spiel- und Sportabzeichentagen des Stadtsportbundes die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen absolviert.
Bei der 7. Sportabzeichen-Tour des Regionssportbundes (RSB) Hannover waren 450 KITA- und Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene aus Ilten, Sehnde und Umgebung auf dem Sportgelände des MTV Ilten und der Schießanlage des SV Ilten dabei.
Das Pilotprojekt des Regionssportbundes (RSB) Hannover, gemeinsam mit dem Pferdesportverband Hannover eine Sportassistenten-Ausbildung mit Schwerpunkt Pferdesport anzubieten, war erfolgreich:
Sieben junge Japaner waren zu Gast beim LandesSportBund Niedersachsen. Sie sind zu Gast bei Vereinsmitgliedern des MTV Idensen im Rahmen des 42. Deutsch-Japanischen Simultanaustausches der Deutschen Sportjugend, an dem sich auch die Sportjugend Niedersachsen beteiligt.
Gleich zwei Teams des 1. Hannoverschen Cheerleader Vereins hat der American Football Verband Deutschland für den Start bei den IFC Cheerleading World Championships 2015 nominiert:
Die Sportjugend Niedersachsen hat diese Woche 24 Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren im Rahmen des deutsch-französischen Tandem-Sprachkurses "Sport und Sprache" zu Besuch.
Mit einem Familiensport-Guide und der Broschüre „Bewegte Zeiten für Familien - Möglichkeiten und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Sportvereinen und Familienakteuren“ will der Deutsche Olympische Sportbund die Familienarbeit in Vereine fördern
Vorsitzende der Sportjugenden von 25 Sportbünden und der Jugendorganisationen von 13 Landesfachverbänden haben intensiv und kontrovers über Änderungen der Jugendordnung diskutiert, die der Vorstand der Sportjugend (sj) Niedersachsen auf der außerordentlichen Vollversammlung am 10. Oktober zur…
Wie bewerten ehemalige Freiwillige ihr Engagement im Sport im Rückblick? Die Deutsche Sportjugend führt bis August eine online-Befragung durch, um mehr über Freiwillige und ihr Engagement zu erfahren.