Sportjugend

Die Sportjugend Niedersachsen ist die Jugendorganisation des LandesSportBundes Niedersachsen.

Vertreter des sj-Vorstandes haben sich mit Personen getroffen, die Interesse an einer Mitarbeit im Vorstand haben.


Der Vorstand der Sportjugend Niedersachsen hat sich auf seiner Juni-Sitzung mit der Strategie „Schule, Kita, Sportverein 2014 - 2020“ befasst und erste Entscheidungen für die sj-Vollversammlung am 15./16. September in Osnabrück getroffen.


Neun Teams haben in Hannover die U12-Niedersachsenmeisterschaft im Basketball ausgetragen.


Mehr als 100 Kinder und Jugendliche haben an den Landesmeisterschaften im Inline-Speedskating in Lingen teilgenommen.


Zeltlager

Die Saison im Zeltlager Langeoog ist eröffnet.


78 Kinder aus Börger haben in ihren Kindergärten das Mini-Sportabzeichen abgelegt. Der KSB Emsland hat unterstützt.


Auch im Jahr 2017 hat die Oberschule Hattorf beim LSB-Schulwettbewerb "Sportabzeichen" sehr erfolgreich teilgenommen.


KSB Stade

Mehr als 40 Übungsleiter, Lehrer und Erzieher für Grundschulen haben den Einsatz der Spielesammlung "Sprache lernen in Bewegung erprobt.


Der LandesSportBund Niedersachsen setzt das Aktionsprogramm „Schule und Verein“ im Schuljahr 2018/19 fort.


Die Sportjugend und Freiwilligendienstleistende aus Niedersachsen laden Kinder im Alter von neun bis 12 Jahren vom 25.-27. Mai auf den Campingplatz Hameln ein.


FSJ im Sport

Aktuelle Stellenausschreibungen für das FSJ im Sport stehen auf der LSB-Homepage


Die SportRegion Hannover hat 20 Schüler zu Schulsportassistenten für die IGS Langenhagen ausgebildet.


Für die internat. Jugendbegegnung mit dem Eastern Cape vom 30. Juli bis 8. August in Hannover sind noch Plätze frei.


Am 14./15 September findet in Hannover das Netzwerktreffen "Alle in Bewegung - Teilhabe und Vielfalt im Kinder- und Jugendsport erleben" der Deutschen Sportjugend, Deutschen Turnerjugend und Deutschen Behindertensportjugend statt.


Vom 30. Juli bis 8. August 2018 findet die achte internationale Jugendbegegnung für 28 Jugendliche aus dem Eastern Cape (Südafrika) und Niedersachsen statt. Für Jugendliche im Alter zwischen 18 und 25 Jahre aus niedersächsischen Vereinen sind noch Plätze frei.


KSB Lüneburg

Der KSB Lüneburg hat zwei Jugendtrainerinnen ausgezeichnet.


20 Personen haben am lokalen Qualitätszirkel "Wolfsburg lernt Sprache in Bewegung" teilgenommen. Erprobt wurde eine Spielesammlung für Kinder im Grundschulalter.


Neuer Vorstand

Beim Sportjugendtag der Sportjugend Osnabrück ist ein neuer Vorstand gewählt worden.


Die dsj hat neun Fakten zum jungen Engagement veröffentlicht - und befasst sich dabei auch mit dem Wandel des Sports.


Erstmals in dieser Legislaturperiode ist der Niedersächsische Landes-Jugendhilfeausschuss zusammengetreten – u.a. mit einem Vertreter der Sportjugend Niedersachsen. Die Mitglieder wählten Andrea Buskotte zur Vorsitzenden, Rita Maria Rzyski ist ihre Stellvertreterin.