Bis zum 1. März können sich Junge Menschen zwischen 12 und 20 Jahren am Wettbewerb „Rendez-vous rund um die Farben des Fußballs“ zur Fußball-EM 2016 beteiligen und eine Flagge gestalten.
An der IGS Hannover-Linden hat die Schülerfirma „SGIL“ (Schüler-Gesellschaft in Linden) ihre Arbeit aufgenommen: In der neuen Ticketverkaufsstelle werden u. a. Karten für Heimspiele des Handball-Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf angeboten.
Das Paralympic-Journal des Tagesspiegel sucht junge Journalisten für die Berichterstattung über die Paralympics in Rio. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar.
Vom 15. bis 17. April findet die diesjährige Freiwilligen Convention am Standort Clausthal-Zellerfeld der Akademie des Sports statt. Das Event für aktive und ehamlige Freiwillige im niedersächsischen Sport ist ein Angebot von Sportjugend Niedersachsen und ASC Göttingen.
Die Deutsche Sportjugend sucht Sportvereinen, die deutsch-israelische Jugendbegegnungen im Basketball, Handball, Judo, Schwimmen und Volleyball oder sportartübergreifend durchführen wollen.
Die Leichtathletin Anna-Lena Freese (FTSV Jahn Brinkum) und der Radsportler Leo Appelt (RC Blau-Gelb Langenhagen) wurden bei der „winner-party“ der Sportjugend Niedersachsen als niedersächsische Nachwuchssportler des Jahres ausgezeichnet.
Die Sportjugend Niedersachsen und die Deutsche Sportjugend wollen Interessierte am 23. Januar über Fördermöglichkeiten in der internationalen Jugendarbeit informieren.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unterstützt Vereine, die sich an der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ beteiligen, mit einer kostenlosen Aktionsbox.
An zwei Wochenenden im Mai veranstaltet die Sportjugend Osterholz - Rotenburg (Wümme) – Verden eine Ausbildung zum Jugendleiter / zur Jugendleiterin „JuLeiCa“.
75 Kinder aus Kindergärten, angehende Erzieherinnen und Eltern beteiligten sich an den Projekttagen „Kinder und Eltern in Bewegung“ des KSB Cloppenburg.
Der KSB Friesland ist nicht nur ein interessanter Ansprechpartner für die Sportvereine auch die Schüler haben ihn als interessanten Ausbilder entdeckt.
Der LandesSportBund mit seiner Sportjugend Niedersachsen haben mit einem Akademie-Forum „Sport im Verein sicher gestalten – wie kann das in Niedersachsen gelingen“ im Beisein des Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung begangen.
Am 12. Dezember startet beim Osnabrücker Ruder-Verein die niedersächsische Meisterschaft auf dem Ergometer 2015/16 und der Talente-Cup für Jungen und Mädchen.
Die Sportjugend der Region Wolfenbüttel/ Goslar hat unter der Leitung von Antje Brunke (Sportjugend Wolfenbüttel) 14 neue Sportassistenten ausgebildet.