Sportjugend

Die Sportjugend Niedersachsen ist die Jugendorganisation des LandesSportBundes Niedersachsen.


Sportjugend kann 2022 mehr Verdienstausfall erstatten!

Die Sportjugend Niedersachsen hat 2022 insgesamt 90 000 Euro für die Erstattung von Verdienstausfall zur Verfügung z.B. für Personen, die Bewegungscamps, Freizeiten oder Aktionstage durchführen. Das Land Niedersachsen hat der Sportjugend auf…


Deutsche Sportjugend: Bundesstiftung Umwelt unterstützt nachhaltige Entwicklung im Kinder- und Jugendsport

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die Deutsche Sportjugend setzen von Mai 2022 bis April 2024 drei Nachhaltigkeitsziele im Kinder- und Jugendsport um:

  • Qualifizierung und Vernetzung –…

Für zusätzliche Bewegungsprogramme in Kitas und Schulen erhält der LandesSportBund (LSB) vom Land Niedersachsen 3,9 Mio. Euro aus dem Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“. Einen entsprechenden Zuwendungsbescheid hat Kultusminister Grant Hendrik Tonne dem Vorstandsvorsitzenden des…


Die Konferenz der Landessportjugenden in der Deutschen Sportjugend unterstützt die Forderung der Deutschen Sportjugend (dsj) und des Deutschen Olympischen Sportbundes, in diesem Jahr einen Bewegungsgipfel zu veranstalten. „Wir fordern im Namen der Kinder und Jugendlichen die Bundesregierung und das…


Unsere Sozialen Talente 2021 kommen aus Neustadt, Großburgwedel und Sehnde

Am Donnerstag, 21.04.2022 wurden die Sozialen Talente der Sportjugend der SportRegion 2021 gekürt. Und zwar so wie im letzten Jahr eingeführt in zwei Altersklassen 14 – 17 und 18 – 21 Jahre. Auf dem Siegertreppchen ganz oben…


In der ersten Woche der Osterferien absolvierten elf engagierte Jugendliche aus verschiedenen Vereinen der Region in Esens eine Sportassistenz-Ausbildung der Sportjugend Wittmund. Ziel dieser fünftägigen Ausbildung war es, den Teilnehmenden Basiswissen zu Aufbau und Gestaltung von Übungsstunden und…


Die Niedersächsische Sozialministerin Daniela Behrens hat sich mit dem LandesSportBund Niedersachsen (LSB), dem Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) und dem Landesverband Niedersachsen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) über den aktuellen Stand der Förder-Bausteine Schwimmen,…


Mit vereinten Kräften arbeitet die gesamte Region Hannover an einem sicheren Badesommer für Kinder in der Zeit nach Corona: Regionspräsident Steffen Krach hat dafür die Kräfte gebündelt, um mit vielen Partnerinnen und Partnern zusätzliche Kurse für Kinder einzurichten und die Schwimmfähigkeit der 4-…





Stellungnahme des LandesSportBundes Niedersachsen und seiner Sportjugend zum Krieg in der Ukraine


Fördern, Beraten und Werben ist der Dreiklang, mit dem der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen und seine Sportjugend den Kinder- und Jugendsport im Sportverein stärken und nachhaltige Angebote für Mitglieder und neue Mitglieder aller Generationen etablieren wollen. Für das Jahr 2022 stellt der LSB…


Die Sportjugend des Regionssportbundes Hannover lädt interessierte Schülerinnen und Schüler, Freiwilligendienstleistende und Studierende am 4. April 2022 zu einer eintägigen Bildungsreise zur Deutschen Sporthochschule nach Köln ein. Vor Ort soll den Teilnehmenden die Einrichtung gezeigt und die…


Die schwierigen Planungen in den aktuell unsteten Zeiten beeinträchtigen auch die Jugendarbeit der niedersächsischen Vereine. Der Deutsche Hockey Club Hannover (DHC) versucht mit unkonventionellen Mitteln Kinder für den Vereinssport zu begeistern. Wie dies gelingt und welche Visionen der DHC hat,…


Lockerungsdreischritt - neue Corona-Verordnung für Niedersachsen

Mit Artikel 1 der anliegenden neuen niedersächsischen ‚Verordnung über Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus Sars-Cov-2 und dessen Varianten' werden zahlreiche Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens ab dem (morgigen)…


dsj und DOSB starten Dialogprozess "Schutz vor Gewalt im Sport"

Gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) startet die Deutsche Sportjugend (dsj) einen Dialogprozess im organisierten Sport zum Thema Schutz vor interpersonaler (physischer, psychischer und sexualisierter) Gewalt. Die…


Der Landesschwimmverband Niedersachsen, der DLRG Landesverband Niedersachsen und der LandesSportBund Niedersachsen haben ihre Zusammenarbeit bei der Umsetzung des Projekts „Startklar in die Zukunft innerhalb des Baustein 4 bis Ende 2022 am 7. Februar 2022 auch offiziell bestätigt.

Gemeinsam…


Nach dem Ausschluss ausländischer Zuschauer von den Olympischen Spielen Peking 2022 findet das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) vom 3. bis 13. Februar 2022 in Bischofsgrün im Hohen Fichtelgebirge statt. 40 Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren nehmen an dem Event teil. Neben einem…